Stülpners-Erben
vergangene und vergessene Geschichte
  • Bergbau
    • Alt-Bergbau
    • Besucherbergwerk
    • Höhlen
  • Sühnekreuze | Denkmale
    • Sühnekreuze Sachsen
    • Sühnekreuze Brandenburg
    • Blitzsteine
    • Unfalldenkmale
    • Denkmal Krieg
  • Lost Places
    • Ehemalige Heilstätten
    • Bunker
  • Regionale Geschichte
    • Personen
    • Sagenlandschaft
    • Zeugnisse Pest
  • Landschaft
    • Kneippbecken
    • Parkanlagen
    • Gewässer
  • Kirchen
    • Kirchen
    • Friedhöfe
      • Pestfriedhöfe
  • ehem. Galgen / Richtstätten
    • ehem. Galgen / Richtstätten
    • Pranger
    • Galgenstandorte
  • Burgen | Schlösser | Türme | Ruinen
    • Burgen
    • Schlösser
    • Türme
    • Ruinen
  • Stülpners-Erben
    • Team
      • Tini
      • Klaus
      • Ivo
    • Karte
    • Medien
      • Zeitungsbeiträge
      • Podcast
        • Podcast
      • Radio | TV
      • Video
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
Alt-Bergbau

Schurf 24 Luchsbachtal

by Ivo Kästner März 20, 2018 No Comments

nter „schürfen“ versteht man die Nahe der Oberfläche durchgeführte Form der Lagerstättenerkundung. So wird die oberste Bodenschicht abgetragen (abschürfen/abkratzen ) um eine eventuell vorhandene, jedoch durch die Bodenschicht verdeckte Lagerstätte aufzufinden. Kann die Lage, zum Beispiel eines Erzganges nicht genau lokalisiert werden so hilft man sich u.a durch das anlegen eines Schürfgrabens. Durch diesen Graben erschlossen kann der Gang nun durch einen s.g. “Tiefschurf” oder “Schürfschacht” in die Tiefe gehend und in seinem Verlauf erkundet werden.

ieser zwischen 1952 und 1955 geteufte Schacht entstand zum Zwecke der bergmännischen Lagerstättenerkundung. Anfänglich erfolgten, veranlasst durch die damalige SAG Wismut Erkundungsarbeiten auf Uran. Welche sich auf Grund der geringen Bilanz, als “nicht abbauwürdig” erwiesen. In der 2. Erkundungsetappe Anfang der 1960er Jahre wurde auf Magnetit ( Eisen ) erkundet und nach deren erfolgreichen Abschluss begann der Aufbau der Schachtanlage. Nun kam der Schurf 24 in Fremdnutzung und diente der Gewinnung von Eisenerzen. In einer 3. Erkundungsetappe wurde das Vorkommen von Zinn und Wolfram untersucht.

( Quelle: diverse Infotafeln vor Ort )

  • Previous Mundloch Hundshübel3 Jahren ago
  • Next Fundgrube und Erbstollen Morgenstern Pöhla3 Jahren ago

neue Beiträge

  • 18.12.2018 Freie Presse Stollberg 23. Dezember 2018
  • 30.10.2018 Radio Erzgebirge 9. November 2018
  • 22.05.2018 Freie Presse Stollberg 8. November 2018
  • 03.10.2018 Blick Stollberg Erzgebirge 8. November 2018
  • „May’s Turm“ – der Bismarckturm in Wiesenbad 27. August 2018

Kategorien

Suche

Wir distanzieren uns in aller Form von Lesern die sich unerlaubt Zugang zu Gebäuden und Grundstücken verschaffen und übernehmen dafür keine Haftung!

zur Datenschutzerklärung, zum Impressum, Kontakt zu uns

Archiv

2021 Stülpners-Erben. Donna Theme powered by WordPress
  • Facebook
  • E-Mail