Stülpners-Erben
vergangene und vergessene Geschichte
  • Bergbau
    • Alt-Bergbau
    • Besucherbergwerk
    • Höhlen
  • Sühnekreuze | Denkmale
    • Sühnekreuze Sachsen
    • Sühnekreuze Brandenburg
    • Blitzsteine
    • Unfalldenkmale
    • Denkmal Krieg
  • Lost Places
    • Ehemalige Heilstätten
    • Bunker
  • Regionale Geschichte
    • Personen
    • Sagenlandschaft
    • Zeugnisse Pest
  • Landschaft
    • Kneippbecken
    • Parkanlagen
    • Gewässer
  • Kirchen
    • Kirchen
    • Friedhöfe
      • Pestfriedhöfe
  • ehem. Galgen / Richtstätten
    • ehem. Galgen / Richtstätten
    • Pranger
    • Galgenstandorte
  • Burgen | Schlösser | Türme | Ruinen
    • Burgen
    • Schlösser
    • Türme
    • Ruinen
  • Stülpners-Erben
    • Team
      • Tini
      • Klaus
      • Ivo
    • Karte
    • Medien
      • Zeitungsbeiträge
      • Podcast
        • Podcast
      • Radio | TV
      • Video
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
Alt-Bergbau

Reicher Silber Trost Stolln Ehrenfriedersdorf

by Ivo Kästner März 19, 2018 No Comments

rstmalig um 1545 erwähnter Stolln, in dem Silber, Zinn und Kupfer abgebaut wurde. Das Grubenfeld bestand im Jahre 1764 aus einer Fundgrube, einem tiefen Stolln und drei oberen Maaßen ( alle Grubenfelder einer Lagerstätte, die nach der Vermessung der Fundgrube noch im Freien liegen. Maaß = 56 m x 14 m ) Die Grube war mit 4 bis 12 Bergleuten belegt und galt als ergiebig.

m 24.12.1769 kam es zu einem Grubenunglück. Ein Hauer war durch giftige Gase, die durch Feuersetzen vor Ort entstanden bewusstlos geworden. Beim erfolglosen Rettungsversuch verunglückten 5 weitere Bergleute.

ie Männer konnten erst 5 Tage später, nach dem Auslüften ( Auswettern ) des Stollns nur noch tot geborgen werden. Seit diesem Unglück halten die Bergleute in Ehrenfriedersdorf am “Heiligen Abend” zum Andenken daran eine “Bergmettenschicht” ab.

m Verlauf der Jahrhunderte hat sich diese Gedenkfeier aber in eine Mettenschicht der Lebensfreude gewandelt. Bei der Aufwältigung des Stollns fanden sich noch Reste der ursprünglichen Trockenmauer.

  • Previous Garisch-Gegentrum Stolln Ehrenfriedersdorf3 Jahren ago
  • Next Wolfspinge und Eispinge3 Jahren ago

neue Beiträge

  • 18.12.2018 Freie Presse Stollberg 23. Dezember 2018
  • 30.10.2018 Radio Erzgebirge 9. November 2018
  • 22.05.2018 Freie Presse Stollberg 8. November 2018
  • 03.10.2018 Blick Stollberg Erzgebirge 8. November 2018
  • „May’s Turm“ – der Bismarckturm in Wiesenbad 27. August 2018

Kategorien

Suche

Wir distanzieren uns in aller Form von Lesern die sich unerlaubt Zugang zu Gebäuden und Grundstücken verschaffen und übernehmen dafür keine Haftung!

zur Datenschutzerklärung, zum Impressum, Kontakt zu uns

Archiv

2021 Stülpners-Erben. Donna Theme powered by WordPress
  • Facebook
  • E-Mail